Jobcenter Neunkirchen - Arbeitssuche

Arbeitsvermittlung

Sie suchen Arbeit und wünschen sich Unterstützung im Bewerbungsprozess?
Das Jobcenter im Landkreis Neunkirchen hilft Ihnen dabei. Sprechen Sie mit Ihrer zuständigen Vermittlungsfachkraft. So können Sie sich nicht nur über Einstellungsmöglichkeiten bei Arbeitgebern informieren, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung erhalten. Daneben gibt es eine Vielzahl von Qualifizierungen und Trainings, die Ihnen auf dem Weg in Arbeit und Ausbildung helfen können. 
Außerdem können unsere Vermittlungsfachkräfte Sie durch die Übernahme der Bewerbungskosten, Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch und vieles mehr unterstützen.

Haben Sie schon gewusst? 
Unsere Vermittlungsfachkräfte sind über verschiedene Wege für Sie da. Die Beratungen finden in der Regel persönlich im Jobcenter statt, aber es besteht auch die Möglichkeit der Videoberatung. So sparen Sie sich lange Anfahrtswege und Wartezeiten. Sie benötigen lediglich ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon sowie einen Internetzugang.

Eine kurze Anleitung für die Videoberatung finden Sie hier:
Mein Videotermin - In wenigen Schritten zu Ihrem Beratungsgespräch

Sprechen Sie unsere Vermittlungsfachkräfte gerne auf diese Möglichkeit an.

Gehen Sie den ersten Schritt und informieren Sie sich!

Beauftragte für Chancengleichheit

Sie suchen Hilfestellung für den Wiedereinstieg in den Beruf? 
Sie möchten sich nach einer Babypause noch einmal beruflich orientieren? 
Sie wollen Berufstätigkeit und Kindererziehung gut miteinander vereinbaren? 
Sie sind alleinerziehend und benötigen Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg? 
Oder Sie verfügen über einen Migrationshintergrund und benötigen Hilfe?
Sie brauchen Rat und Unterstützung rund um die Themen Teilzeitbeschäftigung, Teilzeitausbildung oder Qualifizierung in Teilzeit?

Dann hilft Ihnen die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Frau Oberkircher gerne weiter.
Sie erreichen Frau Oberkircher unter: 06821 204 878

Betriebskontakter

Sie möchten schnellstmöglich einen Arbeitgeber finden? 
Sie möchten sich an einem der zahlreichen Bewerbertage im Jobcenter direkt bei einem Arbeitgeber aus der Region vorstellen?

Unsere Betriebskontakter helfen Ihnen gerne weiter. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Arbeitgebern aus dem Landkreis Neunkirchen und der Umgebung können unsere Betriebskontakter oft schnell und unkompliziert eine Brücke zum Arbeitgeber schlagen. Probieren Sie es doch einfach mal aus.

Kontaktdaten unserer Betriebskontakter:

  • Frau Knoblauch:  06821 204 232
  • Herr Basar: 06821 204 524

Das Jobcenter Neunkirchen arbeitet ebenfalls eng mit dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit zusammen. Dort hilft man Ihnen ebenfalls gerne weiter.

Bildungsberatung

Aufgabe der Bildungsberatung ist es, Sie bei Fragen zum Thema berufliche Weiterbildung zu beraten und Sie nach Möglichkeit bei der Realisierung Ihres Qualifizierungswunsches zu unterstützen.

Bei Interesse an einer beruflichen Weiterbildung wenden Sie sich bitte mit Ihrem Beratungsanliegen an Ihre zuständige Vermittlungsfachkraft, welche gerne für Sie den Kontakt zur Bildungsberatung herstellt.

Im Rahmen der Bildungsberatung wird daraufhin geprüft, ob und unter welchen Voraussetzungen eine berufliche Weiterbildung realisierbar ist, zum Beispiel sofern Sie mittels einer Anpassungsqualifizierung, einer Umschulung oder einer Teilqualifizierung Ihre individuelle Beschäftigungsfähigkeit sowie auch Ihre Integrationschancen verbessern möchten.

Ansprechstelle berufliche Rehabilitation

Die Ansprechstellen der Bundesagentur für Arbeit sind ein ergänzendes Informationsangebot zur beruflichen Rehabilitation (Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben). Hierdurch soll ein Rehabilitionsbedarf möglichst frühzeitig erkannt und auf eine Antragstellung hingewirkt werden.

Auch wenn noch kein Antrag auf berufliche Rehabilitation gestellt wurde, stehen wir für Sie als Ansprechpartner zur Verfügung.

Sie erhalten Informationen über

  • Inhalte und Ziele von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
  • Antragsverfahren zur Inanspruchnahme von Leistungen
  • Persönliches Budget
  • Angebote der Beratung, einschließlich der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) nach § 32 SGB IX.

Kontakt:
Ansprechstelle Rehabilitation und Teilhabe
saarbruecken.ansprechstelle-rehabilitation@arbeitsagentur.de
Tel.: 0800 4 5555 00 
Montag bis Freitag 8 - 18 Uhr

Jugendberufsagentur Neunkirchen


Beim Übergang junger Menschen in Ausbildung und Arbeit unterstützen Jugendberufsagenturen mit ihrem Beratungs- und Integrationsangebot.
Unter dem Dach einer Jugendberufsagentur arbeiten die drei Rechtskreise SGB 2 (Jobcenter U25), SGB 3 (Berufsberatung der Agentur für Arbeit Saarland) sowie das SGB 8 (Jugendhilfe) Hand in Hand.
So auch im Landkreis Neunkirchen. Seit Gründung der Jugendberufsagentur Neunkirchen im Jahr 2013 hat sich rechtskreisübergreifend eine gute Zusammenarbeit entwickelt welche als oberstes Ziel die soziale und berufliche Integration junger Menschen um Übergang Schule und Beruf verfolgt.

Anlaufstellen der Jugendberufsagentur Neunkirchen sind neben dem Hauptsitz in der Ringstraße 1, in erster Linie die handelnden Akteure der JBA an den diversen Schulen im Landkreis.
Darüber hinaus gibt es seit Oktober 2023 nun mit dem Dock 22 in der Bahnhofstraße 22 eine offene Anlaufstelle der Jugendberufsagentur Neunkirchen unter Trägerschaft des Diakonischen Werkes. Hier können Jugendliche im Alter von 15-25 Jahren „andocken“. 
Im Rahmen der täglichen Öffnungszeiten von 9 Uhr – 17 Uhr (freitags von 9 Uhr – 14 Uhr) besteht die Möglichkeit bei einer Runde Billard oder am Tischkicker mit den Ansprechpartnern vor Ort in den Austausch zu kommen. Hierbei können bei Problemen mit Wohnungssuche, Ausbildungssuche oder auch bei der allgemeinen Begleitung zu Behördengängen unterstützt werden.

Weitere Informationen zum Dock 22 finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.diakonie-saar.de/ich-brauche-hilfe/dock-22-perspektiven-fuer-junge-erwachsene 

Oder Instagram:

JOBBÖRSE

Der Weg zum neuen Job - finden Sie den passenden Job in Ihrem Berufsfeld in nur wenigen Klicks.